Vor drei Jahren habe ich begonnen, meinen regelmäßigen persönlichen Literaturnewsletter "Magda liest. Und liest. Und liest." zu verschicken, den mittlerweile rund 2800 Abonnent*innen ca. einmal pro Monat in ihrem E-Mail-Postfach finden.
Ich schreibe darin über meine ganz privaten Lektüreerlebnisse, über meine Flohmarkt-, Antiquariats- und Bücherschrankfunde von Werken vergessener Autorinnen und allgemein über die sehr verschlungenen Pfade meiner persönlichen Lesebiografie.
Seit August 2020 bin ich freies Redaktionsmitglied beim österreichischen Printmagazin Buchkultur, für das ich regelmäßig Bücher in Kurzrezensionen bespreche, u.a. von Anita Brookner, Kay Dick, Aphra Behn, Josepha Mendels, Dorothy West, Shirley Jackson, Yoko Ogawa, Samanta Schweblin, Akwaeke Emezi, uvm.
Einige meiner Besprechungen sind neben der Printausgabe auch online veröffentlicht worden:
George Sand – Ein Lebensentwurf im Spannungsfeld zwischen Konvention und Freiheit (Februar 2022)
Susanne Kerckhoff – Politisierte Jugend (November 2021)
Außerdem veröffentliche ich ab und zu persönliche Essays und Autorinnenportraits in verschiedenen Blogs und (Online-)Magazinen:
04/2023: Buchhändlerin und Buchbloggerin Magda Birkmann über erstaunliche Funde auf ihren Spaziergängen (Buchmarkt, Kolumne “Wie wir lesen”)
15. Januar 2021: Magda Birkmann’s Year in Reading 2020 (Literaturblog Eiger, Mönch & Jungfrau)
25. März 2020: Wortgewaltige Sehnsucht – Mary MacLanes „Ich erwarte die Ankunft des Teufels“ (54Books)
12. Februar 2020: Der Wunsch sich selbst zu gestalten – Das Tagebuch der Marie Bashkirtseff (54Books)
6. Oktober 2019: #frauenlesen und Dinosaurier-Erotik: Eine Liebeserklärung an die Literatur-Twitter-Bubble (yourbook.shop)
